IHK-PRÜFUNGS-NEWS Nr. 07/09

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Einführung „Gestreckte Abschlussprüfung“)

Am 1. Juli 2009 tritt die „Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Berufsausbildung im Einzelhandel in dem Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel“ (im Folgenden „Erprobungsver-ordnung 2009“ genannt) vom 24. März 2009 in Kraft.
Damit einher geht die Einführung der „Gestreckten Abschlussprüfung“ (vgl. § 5 der oben genannten Erprobungsverordnung 2009) in diesem Beruf. Hierzu wurden von den zu-ständigen Gremien der AkA-IHKs die Eckdaten für die Durchführung der Abschlussprüfung und die Prüfungsorganisation (siehe Anlage) festgelegt und mit den der ZPA Nord-West angeschlossenen IHKs abgestimmt. Die Aufgabenerstellung erfolgt bundeseinheitlich durch die AkA.

1. Erstmalige Bereitstellung von Aufgabensätzen/Prüfungstermine

Für den Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel nach Erprobungsverordnung werden erstmals bereits für die Abschlussprüfung Winter 2009/10 sowohl für Teil 1 der Abschluss-prüfung (Prüfungsbereiche „Verkauf und Marketing“, „Warenwirtschaft und Rechnungs-wesen“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“) als auch für Teil 2 der Abschlussprüfung (schriftlicher Prüfungsbereich „Geschäftsprozesse im Einzelhandel“) Aufgabensätze von der AkA angeboten.
Die erste schriftliche Abschlussprüfung findet am 24. November 2009 (Abschlussprüfung Winter 2009/10) statt. Für das Jahr 2010 sind als weitere Prüfungstermine der 11. Mai 2010 (Abschlussprüfung Sommer 2010) und der 23. November 2010 (Abschlussprüfung Winter 2010/11) festgelegt.
Von der AkA werden in einer Übergangszeit voraussichtlich bis zum Prüfungstermin Som-mer 2012 Aufgabensätze parallel sowohl nach Ausbildungsordnung 2004 als auch nach Erprobungsverordnung 2009 bereitgestellt. Die daraus resultierende Prüfungsorganisation (Verteilung der Prüfungsbereiche auf die Prüfungstage) finden Sie in der Anlage.

2. Modell „Dual mit Wahl“

Entsprechend dem Modell „Dual mit Wahl“ sind die drei schriftlichen Prüfungsbereiche der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin identisch mit Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung des Kaufmanns im Einzelhandel. Die im Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung kann gemäß § 9 der Erprobungsverordnung 2009 – unter Anrechnung dieser Ergebnisse – im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel für das dritte Ausbildungsjahr fortgesetzt werden.

3. Prüfungsbereiche

3.1 Teil 1 der Abschlussprüfung

Prüfungsbereich Verkauf und Marketing
Die Prüfungszeit in diesem Bereich beträgt 90 Minuten. Es werden Aufgaben in un-gebundener („konventioneller“) Form gestellt. Diese Aufgaben müssen mit eigenen Worten bearbeitet werden. Hierbei müssen z. B. Beurteilungen vorgenommen oder Begründungen abgegeben werden. Insgesamt können 100 Punkte erzielt werden.
Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde
Die Prüfungszeit für diesen Bereich beträgt 60 Minuten. Es werden Aufgaben in gebundener und ungebundener (maschinell auswertbarer) Form gestellt, die alle mit der gleichen Punktzahl bewertet werden. Zur Anwendung kommen Mehrfachwahl-, Mehrfachanwort-, Zuordnungs- und Reihenfolgeaufgaben. Hinzu kommen noch Rechenaufgaben in Offen-Antwort-Form sowie sonstige Aufgaben in Offen-Antwort-Form, bei denen z. B. ein Datum eingetragen werden muss. Einige Aufgaben können Mehrfach-Frage-Aufgaben sein, denen eine gemeinsame Situationsvorgabe vorangestellt ist. Insgesamt können 100 Punkte erzielt werden.
Prüfungsbereich Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Die Prüfungszeit für diesen Bereich beträgt ebenfalls 60 Minuten. Es werden Aufgaben in gebundener und ungebundener (maschinell auswertbarer) Form gestellt, die alle mit der gleichen Punktzahl bewertet werden. Zur Anwendung kommen die beim Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ beschriebenen Aufgabentypen. Insgesamt können 100 Punkte erzielt werden.

3.2 Teil 2 der Abschlussprüfung

Schriftlicher Prüfungsbereich Geschäftsprozesse im Einzelhandel
Die Prüfungszeit in diesem Bereich beträgt 105 Minuten. Es werden Aufgaben in un-gebundener („konventioneller“) Form gestellt. Diese Aufgaben müssen mit eigenen Worten bearbeitet werden. Hierbei müssen z. B. Beurteilungen vorgenommen oder Begründungen abgegeben werden. Insgesamt können 100 Punkte erzielt werden.

3.3 Übersicht über die schriftlichen Prüfungsbereiche (Teil 1 und 2 der Abschlussprüfung)

Eine Übersicht über Prüfungszeiten, Prüfungsverfahren und Punkte je Prüfungsbereich gibt die folgende Tabelle:

Prüfungsbereich Prüfungszeit Prüfungsverfahren Punkte
Teil 1: Verkauf und Marketing 90 Min. Ungebunden 100
Teil 1: Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Min. Gebunden und ungebunden
(maschinell auswertbar)
100
Teil 1: Warenwirtschaft und Rechnungswesen 60 Min. Gebunden und ungebunden
(maschinell auswertbar)
100
Teil 2: Geschäftsprozesse im Einzelhandel 105 Min. Ungebunden 100

4. Prüfungsinhalte

Gemäß §§ 6 und 7 der Erprobungsverordnung 2009 sind die im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie der im Berufsschulunterricht zu vermittelnde Lehrstoff, so weit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, prüfungsrelevant.

5. Informationsmaterial

Neben der Erprobungsverordnung 2009 stellt der AkA-Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfungen Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel eine weitere Informationsquelle dar. Er ist nach Prüfungsbereichen aufgebaut und in Gebiete, Funktionen, Fragenkomplexe, Themenkreise und Beispiele für betriebliche Handlungen gegliedert. Die ersten drei Gliederungsebenen entsprechen weitgehend den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans. Die Themenkreise konkretisieren die Fertigkeiten und Kenntnisse und sind damit für eine gezielte Prüfungsvorbereitung von besonderer Bedeutung. Sie resultieren aus der Inter-pretation des Ausbildungsrahmenplans sowie der Zuordnung der Inhalte des KMK-Rahmenlehrplans durch den zuständigen Fachausschuss. Die Beispiele für betriebliche Handlungen zeigen, welche Inhalte Ausgangspunkt für eine Aufgabenstellung sind, mit der insbesondere die Handlungselemente Planen, Durchführen und Kontrollieren geprüft werden können. Schließlich enthält der Stoffkatalog Raster, welche einen Eindruck von der relativen Bedeutung der einzelnen Gebiete je Prüfungsbereich vermitteln.

Der Prüfungskatalog ist voraussichtlich ab Juli 2009 erhältlich und kann schriftlich oder telefonisch bzw. per E-Mail beim

U-Form-Online-Shop im AkA- und ZPA Nord-West-Bereich

U-Form-Verlag Solingen
Herm. Ullrich (GmbH & Co.) KG
Cronenberger Straße 58
42651 Solingen
Telefon 0212/22207-0
Telefax 0212/2220763
E-Mail uform@u-form.de


unter Angabe des Ausbildungsberufes bezogen werden. Sie können sich beim Verlag vormerken lassen.

Darüber hinaus ist für den Herbst 2009 eine aktualisierte AkA-Information für den Kaufmann/die Kauffrau im Einzelhandel geplant. Diese wird ausführlich über die Umsetzung der Erprobungsverordnung 2009 informieren. Ziele und Struktur der „Gestreckten Abschlussprüfung“ in diesem Ausbildungsberuf werden ausführlich erläutert und anhand von Muster-aufgaben dargestellt werden. Diese AkA-Information kann dann ebenfalls über den U-Form-Verlag bezogen werden.

Nürnberg, 21.04.09 / Ry

Anlage