12. März 2015
| 10:30 Uhr | Willkommenskaffee und Registrierung |
| 11:00 Uhr | Begrüßung |
| Ursula Poller M.A. | |
| Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung der IHK Nürnberg für Mittelfranken | |
| und | |
| Dr. Wolfgang Vogel | |
| Geschäftsführer der AkA Nürnberg | |
| 11:15 Uhr | „Was passiert mit unseren Kindern? – |
| Von Lillifee zu Topmodel, von Superman zu Homer Simpson – Einflussfaktor Rollenbilder in den Medien“ PDF |
|
| Dr. Maya Götz | |
| Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) & PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL |
|
| 12:00 Uhr | Was wollen Eltern wirklich? |
| Zentrale Ergebnisse der 3. JAKO-O Bildungsstudie „Eltern beurteilen Schule in Deutschland“ PDF | |
| Prof. Dr. (em.) Klaus-Jürgen Tillmann | |
| Universität Bielefeld | |
| Kaffee-/Raucherpause | |
| 13:00 Uhr | Wende in der deutschen Bildungsdiskussion? |
| Akademikerquote nicht mehr das Maß aller Dinge? PDF | |
| Prof. Dr. F. Dieter Neumann | |
| Universität Leuphana, Lüneburg | |
| 13:45 Uhr | IHK-Datenschatz zentrale Abschlussprüfung? – |
| Gibt es Indizien für eine ausgleichende Bildungsleistung des Dualen Systems? PDF | |
| Dr. Katharina Schnurer und | |
| Dr. Dirk Oberschachtsiek | |
| Forschungsstelle Bildung der Bayerischen IHKs (IHK-For.Bild Bayern) | |
| Resümee | |
| 15:00 Uhr | „Get-together“ – gemeinsamer Austausch |
Reihenfolge:
1


