Gesetzessammlung für Drogist/Drogistin (Rechtsstand September 2004):
Loseblattausgabe (Auszüge aus wichtigen Gesetzen und Verordnungen) – bei der schriftlichen IHK-Abschlussprüfung als Hilfsmittel zugelassen. Die Inhalte berühren insbesondere die arzneimittelrechtlichen und pflanzenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie die Gefahrstoffverordnung, das Chemikaliengesetz und die Chemikalienverbotsverordnung.
Wörterbuch für den Reiseverkehr im Ausbildungsberuf Reiseverkehrskaufmann/-kauffrau:
Ca. 4.200 Stichwörter “Englisch – Deutsch” und ca. 3.100 Stichwörtern “Deutsch – Englisch”, schwerpunktmäßig zum Reiseverkehr im engeren Sinne, wobei auch die Bereiche Zahlungsverkehr, Unternehmensformen und wirtschaftliche Grundbegriffe berücksichtigt sind.
Kaufmännische Zwischenprüfungen:
Information zur Zielsetzung und Funktion der Zwischenprüfungen mit Hinweisen zum Prüfungsverfahren und zur Prüfungsstruktur für alle in den Zwischenprüfungen vorkommenden Aufgabentypen sowie eine Übersicht über die Prüfungsinhalte aller Ausbildungsberufe.
Handlungsorientierte kaufmännische Prüfungen:
Die modernen Ausbildungsverordnungen fordern, dass in den Abschluss- und Zwischenprüfungen auch “Handlungskompetenz” nachgewiesen werden muss. Wie diese Forderung praktisch umgesetzt werden kann und was handlungsorientierte Prüfungen eigentlich sind, zeigt die Broschüre anhand zahlreicher Aufgabenbeispiele.
Leitfaden – Handlungsorientierte Prüfungsaufgaben:
Leitfaden für eine erfolgreiche Aufgabenerstellung in der kaufmännischen Berufsausbildung – gedacht für Aufgabenautoren aller kaufmännischen Ausbildungsberufe.
Zukunft der Prüfungen – Prüfungen der Zukunft:
Dokumentation über das IHK-GBA-Symposium am 24. und 25. Juni 1999 in Hamburg.
Die Forderung nach einer stärkeren Praxis- und Handlungsorientierung beherrscht die Diskussion über die Weiterentwicklung der IHK-Prüfungen. Vor diesem Hintergrund diskutierten 1999 mehr als 300 Prüfungsfachleute aus Wirtschaft, Schule, Forschung, Politik, Verbänden und Gewerkschaften.