Prüfungsanforderungen im Ausbildungsberuf
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin
Nach der Verordnung über die Berufsausbildung
zum Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
zur Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin
sind in einer Prüfungszeit von 120 Minuten 4 Aufgaben mit insgesamt
bis zu 50 Teilaufgaben aus folgenden Funktionen zu bearbeiten:
Prüfungsgebiete bzw. Funktionen laut Ausbildungsordnung
Betriebliche Leistungsprozesse und Arbeitsorganisation
| – | Leistungserstellung und -verwertung |
| – | Betriebliche Organisation |
| – | Markt- und Kundenbeziehungen |
| – | Kaufmännische Steuerung und Kontrolle |
| – | Informieren und Kommunizieren |
| – | Planen und Organisieren |
| – | Teamarbeit |
Informations- und telekommunikationstechnische Systeme
| – | Einsatzfelder und Entwicklungstrends |
| – | Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme |
| – | Anwendungssoftware |
| – | Programmiertechniken |
| – | Installieren und Konfigurieren |
Montagetechnik
| – | Montagetechnik |
| – | Stromversorgung, Schutzmaßnahmen |
| – | Ergonomische Geräteaufstellung |
Wirtschafts- und Sozialkunde
| – | Stellung, Rechtsform und Struktur |
| – | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| – | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
| – | Umweltschutz |


