Prüfungsanforderungen im Ausbildungsberuf
Tierpfleger
Tierpflegerin
Nach der Verordnung über die Berufsausbildung
zum Tierpfleger
zur Tierpflegerin
sind in einer Prüfungszeit von 150 Minuten
- drei tierbezogene, komplexe ungebundene Aufgaben
- 25 gebundene/maschinell auswertbare Aufgaben
aus folgenden Bereichen zu bearbeiten:
Prüfungsgebiete bzw. Funktionen laut Ausbildungsordnung
(mit Differenzierungen des Fachausschusses)
| Futter und Einstreu |
| 01 Anatomie und Physiologie der Verdauung |
| 02 Futtermittel |
| 03 Füttern und Tränken |
| 04 Fütterungsdaten |
| 05 Einstreu |
| Reinigen und Desinfizieren |
| 01 Reinigen |
| 02 Desinfizieren |
| 03 Arbeits- und Umweltschutz |
| Einrichten von Tierunterkünften |
| 01 Einrichten und Instandhalten von Tierunterkünften |
| 02 Tierhaltung |
| 03 Arbeitssicherheit |
| 04 Gesetzliche Regelungen |
| 05 Systematik, Anatomie, Physiologie und Verhalten von Tieren |
| Mitwirken bei Behandlungen |
| 01 Systematik, Anatomie, Physiologie und Verhalten von Tieren |
| 02 Erkennen von Krankheitssymptomen |
| 03 Assistieren bei Behandlungen |
| 04 Transportieren von Tieren |
| 05 Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |


